DIES IST EIN VORLÄUFIGER TEST!

Die Münchner Francaise hat sich seit dem 18. Jahrhundert aus mehreren französischen Kontratänzen entwickelt. Mit der Zeit begann man diese Tänze in der Reihenfolge ihrer Beliebtheit zu tanzen. So entstanden die fünf Touren (Le Pantalon, L'Été, La Poule, La Pastourelle) der Francaise. Dabei steht man sich in langen Reihen paarweise gegenüber um den Ansagen des Tanzmeisters zu folgen. Regional und auch abhängig von den Tanzmeistern entwickelten sich mehrere Varianten. Die Münchner Francaise wird seit ihren Anfängen ununterbrochen getanzt und erfreut sich gerade in jüngster Zeit stark zunehmender Popularität.

Die Cubicvideo GmbH hat als erste die Münchner Francaise filmisch als Anleitung abgebildet. Größter Wert wurde auf leicht verständliche Darstellung gelegt. So ist beispielsweise alles von allen Seiten und von oben und unten (Fußanimation) einsehbar. Die DVD lässt sich sowohl wie eine Video-DVD als auch als Computerprogramm abspielen. Weitere technische Einzelheiten erfahren sie hier.

Es werden zwei Varianten vorgestellt. Eine klassische wie sie auf vielen Bällen zur Fledermausquadrille von Johann Strauss gespielt wird und eine bayerische Grundform wie sie z.B. auf dem Kocherlball getanzt wird. Als Musik (mit Ansage) wird sogar eine Originalaufnahme von Georg von Kaufmann und Sigi Rammstötter verwendet.

Gezeigt werden die Touren von der Münchener Tanzschule Wolfgang Steuer TWS. Tanzmeister sind, je nach Version, Wolfgang Steuer und Georg von Kaufmann (Originalton aus Aufzeichnung). Als Tanzlehrerpaare zeigen Christiane Steuer und Christoph Möller, Claudia Frackenpohl und Christian Langer ihr Können.

Seit Jahrzehnten hat sich TWS bereits um die Verbreitung und Erhaltung der Münchner Francaise verdient gemacht und ist in der "Szene" eine wohlbekannte Größe. Unter anderem wurden in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt München die beliebten kostenlosen Vorbereitungskurse zum Kocherlball angeboten.

Das Kulturreferat der Stadt München hat auch ein sehr schönes Buch mit (Musik-CD) zum Thema herausgegeben. "Die Münchner Française und ihre Verwandten gestern und heute" von Ingeborg Heinrichsen ist eine äußerst detailreiche und liebevoll recherchierte Gesamtdarstellung. Hier wird unter anderem die geschichtliche Entwicklung beschrieben sowie auf unterschiedliche Strömungen und Versionen mit grafisch illustrierten Tanzbeschreibungen und umfassendem Notenmaterial eingegangen. (Erschienen im Musikverlag Preissler, München Nr. JP 6148)

Münchner Francaise, Cubic Dance Trainer